DE

Overview

KanBo Erste Schritte

7. Spaces Ansichten

Space Ansichten

Die Space Ansichten sind eine visuelle Darstellung des Inhalts eines Spaces. Sie ermöglicht es Ihnen, dieselben Karten auf unterschiedliche Weise darzustellen, je nachdem, was Sie gerade brauchen. Eine Space Ansicht kann zum Beispiel wie ein Kalender, eine Tabelle oder eine Mind Map aussehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Space Ansichten arbeiten können.

Choose the form that is most convenient for you: watch the video or read the article.
Choose the form that is most convenient for you: watch the video or read the article.
Video abspielen

The steps in the video are also described in the following sections.

Follow the video with the step-by-step instruction →

Article

Space Ansichten

In this article:

Kanban View

Sie sind bereits vertraut mit der Kanban-Ansicht. Sie ist eine beliebte Wahl für viele Benutzer. Sie zeigt die Karten horizontal gruppiert an und erlaubt
Ihnen, sie einfach durch Ziehen und Ablegen zu verwalten.

Beispiel: Kanban-Ansicht mit Karten, die nach Kategorien gruppiert sind.

Kanban Swimlanes

Wenn wir schon von Gruppierung sprechen, ist es erwähnenswert, dass wir eine weitere Dimension des Wertes hinzufügen und eine doppelte Gruppierung erhalten können – Kanban-Swimlanes. Mit Kanban Swimlanes können Sie Karten gleichzeitig horizontal und vertikal anordnen, genau wie auf einem Schachbrett.

Beispiel: Kanban-Ansicht mit Karten, die horizontal nach Kategorien und vertikal nach Status gruppiert sind.
Die Karte „Green Marathon“ hat den Status “ Ideen“ und die Kategorie „Outdoor“.

List View

Für diejenigen, die ein einfaches, vertikales Layout bevorzugen, Liste-Ansicht eine gute Option. Sie zeigt die Karten in einem Listenformat, gruppiert in Spalten. Diese Ansicht ist ideal für schnelle Überprüfungen.

Beispiel: Liste-Ansicht mit nach Status gruppierten Karten.

Table View

Wenn Sie mehr Kartendetails auf einmal sehen möchten, versuchen Sie Tabelle-Ansicht. Sie ähnelt einer Tabellenkalkulation und ermöglicht es Ihnen, Karten als Zeilen in einer Tabelle anzuzeigen. Alle Kartendetails, wie z.B. der Status oder die zugewiesenen Benutzer, werden in Spalten angezeigt, die vollständig anpassbar sind. In der Tabelle-Ansicht können Sie verschiedene Informationen schnell vergleichen und gegenüberstellen. Eine großartige Option für große Projekte!

Beispiel: Tabelle-Ansicht mit nach Status gruppierten Karten.

Calendar View

Für Karten mit bestimmten Fristen und zeitlichen Aspekten bietet die Kalender-Ansicht von unschätzbarem Wert. Sie bietet eine Darstellung aller Termine und Erinnerungen auf den Karten, so dass Sie Ihre Aufgaben leicht planen und verfolgen können. Das Layout für einen Monat oder eine Woche hilft Ihnen, sich auf aktuelle Aufgaben zu konzentrieren.

Beispiel: Kalender-Ansicht mit monatlichem Layout.

Gantt Chart View

Für langfristige Projekte sollten Sie die Gantt-Diagramm-Ansicht um die Skala anzupassen. In dieser Ansicht wird die Zeit als horizontale Linie dargestellt und Sie können die Skalierung von Tagen auf Monate oder sogar Jahre ändern.

Beispiel: Gantt-Diagramm-Ansicht mit einer monatlichen Skala. Drei Überkarten mit ihren Unterkarten sind sichtbar.

This view may be useful for project managers and those who need a comprehensive overview of the project time dependencies.

Timeline View

Wenn Sie Ihre Aufgaben nach Prioritäten ordnen und sich auf das konzentrieren möchten, was zuerst erledigt werden muss, bietet die Zeitstrahl-Ansicht die richtige Wahl. Sie zeigt Karten im gleichen horizontalen Zeitleistenformat an. Wo liegt der Unterschied?

Beispiel: Zeitstrahl-Ansicht mit einer monatlichen Skala und nach Benutzern gruppierten Karten.

Die Zeitstrahl-Ansicht kann hilfreich sein, um die Reihenfolge der Aufgaben zu verstehen, da sie die Kartenrelationen nicht berücksichtigt. Dies kann zu einer effizienteren Projektdurchführung führen.

Mind Map View

For those who prefer a more visual and intuitive way of organizing information, the Mind Map is a powerful tool. It allows you to graphically represent tasks and their relationships in a hierarchical and interconnected manner. This view is great for brainstorming, planning, and visualizing project structures.

Beispiel: Mind-Map-Ansicht. Drei Überkarten mit ihren Unterkarten sind sichtbar.

Es ist ein wunderbares Werkzeug, um Abhängigkeiten zwischen Aufgaben aufzuzeigen – insbesondere Überkarten- und Unterkartenrelationen.

Summary

Es gibt sieben grundlegende Space Ansichten. Die Kanban-Ansicht und die Liste-Ansicht sind beliebte Optionen für aufgabenorientiertes Arbeiten. Die erste ist horizontal, die zweite ist vertikal. Die Tabelle-Ansicht ist ideal, wenn Sie mit vielen Daten zu tun haben. Die nächsten drei Ansichten sind eng mit der Zeit verbunden. Die Kalender-Ansicht ist gut für kurzfristige Projekte geeignet. Verwenden Sie Gantt-Diagramm und Timeline für langfristige Projekte. Wenn Sie es vorziehen, die Karten nach Ihren eigenen Vorstellungen anzuordnen oder wenn Sie sich in der Planungsphase befinden, wählen Sie Mind Map.

Space Ansichten

So ändern Sie die Space Ansichten:

  • Klicken Sie in der oberen Leertaste auf den Namen der aktuellen Space Ansicht und wählen Sie dann eine andere Space Ansicht.

Kanban View

To add vertical grouping (Kanban Swimlanes):

  • Gehen Sie auf der oberen Space-Leiste auf Einstellungen > Vertikale Gruppierung und wählen Sie dann die Art der Kartengruppierung.

List View

So ändern Sie den Kartenstatus in der Liste-Ansicht:

  • Wenn Karten nach Status gruppiert sind, ziehen Sie eine Karte und verschieben Sie sie in eine andere Statusgruppierung (wie in der Kanban-Ansicht).

Tabelle-Ansicht

So bearbeiten Sie die Details der Karte:

  • Klicken Sie in das Feld, das der Karte und ihren Details entspricht, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie dann die gewünschte Option.

To add a column:

  • Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Tabelle die Schaltfläche + , und wählen Sie dann die Kategorie Kartendetails.

Kalender-Ansicht

Um eine Karte zu planen:

  • Ziehen Sie eine Karte und verschieben Sie sie in ein anderes Datumsfeld.

So ändern Sie das Layout der Kalender-Ansicht:

  • Gehen Sie zu Layout am oberen Rand des Spaces und wählen Sie die gewünschte Option.

Gantt-Diagramm-Ansicht

To change the scale in Gantt Chart View:

  • Gehen Sie zu Layout am oberen Rand des Spaces und wählen Sie die gewünschte Option.

Zur Verwaltung der Kartendaten:

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Karte und ziehen Sie den linken/rechten Rand, um das Start-/Fällkeistdatum zu ändern, und verschieben Sie sie dann auf den gewünschten Zeitraum.

To add dates to subcards:

  1. Erweitern Sie im Bereich Kartenname auf der linken Seite die Überkarte, indem Sie das Dreieck neben ihrem Namen auswählen.
  2. Klicken Sie in das gewünschte Zeitrahmenfeld auf der Ebene der Unterkarte.

Zeitstrahl-Ansicht

Um eine Gruppe von Karten auszublenden oder zu erweitern:

  • Auf dem Namen der Gruppierung (in diesem Fall der Benutzername) können Sie die Karten ausblenden/erweitern, indem Sie das Dreieck neben dem Namen auswählen.

Zur Verwaltung der Kartendaten:

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Karte und ziehen Sie den linken/rechten Rand, um das Start-/Fällkeistdatum zu ändern, und verschieben Sie sie dann auf den gewünschten Zeitraum.

Mind-Map-Ansicht

So navigieren Sie in der Mind-Map-Ansicht:

  • To zoom in and out, use the slider at the bottom right side, or use the CTRL + mouse wheel. You can also use the arrow keys on your keyboard to navigate in any direction, as well as the vertical and horizontal mouse wheels if you have them on your mouse.

So fügen Sie eine Unterkarte in der Mind-Map-Ansicht hinzu:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte, die Sie als Überkarte verwenden möchten, und wählen Sie dann die Schaltfläche +.
  2. Geben Sie den Namen der Karte ein, wählen Sie den Anfangsstatus und wählen Sie dann Karte erstellen.

Um die Position einer Karte in der Mind-Map-Ansicht zu ändern:

  • Ziehen Sie eine Karte und verschieben Sie sie an die gewünschte Position.

Space Ansichten

So ändern Sie die Space Ansichten:

  • Klicken Sie in der oberen Leertaste auf den Namen der aktuellen Space Ansicht und wählen Sie dann eine andere Space Ansicht.

Kanban-Ansicht

Um eine vertikale Gruppierung hinzuzufügen (Kanban Swimlanes):

  • Gehen Sie auf der oberen Space-Leiste auf Einstellungen > Vertikale Gruppierung und wählen Sie dann die Art der Kartengruppierung.

Liste-Ansicht

So ändern Sie den Kartenstatus in der Liste-Ansicht:

  • Wenn Karten nach Status gruppiert sind, ziehen Sie eine Karte und verschieben Sie sie in eine andere Statusgruppierung (wie in der Kanban-Ansicht).

Tabelle-Ansicht

So bearbeiten Sie die Details der Karte:

  • Klicken Sie in das Feld, das der Karte und ihren Details entspricht, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie dann die gewünschte Option.

Um eine Spalte hinzuzufügen:

  • Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Tabelle die Schaltfläche + , und wählen Sie dann die Kategorie Kartendetails.

Kalender-Ansicht

Um eine Karte zu planen:

  • Ziehen Sie eine Karte und verschieben Sie sie in ein anderes Datumsfeld.

So ändern Sie das Layout der Kalender-Ansicht:

  • Gehen Sie zu Layout am oberen Rand des Spaces und wählen Sie die gewünschte Option.

Gantt-Diagramm-Ansicht

So ändern Sie den Maßstab in der Gantt-Diagramm-Ansicht:

  • Gehen Sie zu Layout am oberen Rand des Spaces und wählen Sie die gewünschte Option.

Zur Verwaltung der Kartendaten:

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Karte und ziehen Sie den linken/rechten Rand, um das Start-/Fällkeistdatum zu ändern, und verschieben Sie sie dann auf den gewünschten Zeitraum.

To add dates to subcards:

  1. Erweitern Sie im Bereich Kartenname auf der linken Seite die Überkarte, indem Sie das Dreieck neben ihrem Namen auswählen.
  2. Klicken Sie in das gewünschte Zeitrahmenfeld auf der Ebene der Unterkarte.

Zeitstrahl-Ansicht

Um eine Gruppe von Karten auszublenden oder zu erweitern:

  • Auf dem Namen der Gruppierung (in diesem Fall der Benutzername) können Sie die Karten ausblenden/erweitern, indem Sie das Dreieck neben dem Namen auswählen.

Zur Verwaltung der Kartendaten:

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Karte und ziehen Sie den linken/rechten Rand, um das Start-/Fällkeistdatum zu ändern, und verschieben Sie sie dann auf den gewünschten Zeitraum.

Mind-Map-Ansicht

So navigieren Sie in der Mind-Map-Ansicht:

  • To zoom in and out, use the slider at the bottom right side, or use the CTRL + mouse wheel. You can also use the arrow keys on your keyboard to navigate in any direction, as well as the vertical and horizontal mouse wheels if you have them on your mouse.

So fügen Sie eine Unterkarte in der Mind-Map-Ansicht hinzu:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte, die Sie als Überkarte verwenden möchten, und wählen Sie dann die Schaltfläche +.
  2. Geben Sie den Namen der Karte ein, wählen Sie den Anfangsstatus und wählen Sie dann Karte erstellen.

Um die Position einer Karte in der Mind-Map-Ansicht zu ändern:

  • Ziehen Sie eine Karte und verschieben Sie sie an die gewünschte Position.